Archiv der Kategorie: Allgemein

Marktplatz der Ideen – Online

Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen zwingen uns leider das in diesem Jahr das Kiez-Fest ausfallen muss, aber wir sind ja kreativ und so lassen wir den Marktplatz der Ideen 2020 online stattfinden. 

Wie das gehen kann und wie sie teilnehmen können werden wir in den nächsten Tagen hier veröffentlichen. Wir sind dabei über Discord – eine kostenlose Kommunikationsplattform – alles einzurichten.

Wir konnten schon einige Experten aus den verschiedensten Bereichen wie Politik, Verwaltung, Umwelt und Wohnen begeistern sich mit Ihnen in einem Virtuellen Raum und damit dem ausreichenden Sicherheitsabstand zu treffen, zu reden, diskutieren und neue Ideen zu entwickeln um unseren Kiez ein bißchen schöner zu machen, auf Mißstände hinzuweisen, Ideen einzubringen und und und.

Merken Sie es sich schon mal vor:

20.06. und 21.06.2020
jeweils von 10 – 18 Uhr – stündlich Wechselnde Themen, Gäste und Experten

Bleiben sie hier dran und lesen Sie mit was beim Marktplatz der Ideen 2020 – Online alles so geplant ist.

Share Button

Runder Tisch in Zeiten von Corona

Zeiten wie diese sind nicht besonders einfach für niemanden. Wir sind angehalten unsere Wohnungen nicht zu verlassen. Kindergärten und Schulen sind geschlossen, Geschäfte nicht zu außer sie verkaufen Dinge für das alltägliche Leben, Veranstaltungen werden abgesagt bzw. verboten und es gibt ein Versammlungsverbot. Alles wie ich finde in Anbetracht der Lage angemessene Aktion, aber trotz alledem denke ich ist es wichtig und sinnvoll sich auszutauschen und im Gespräch miteinander zu bleiben. Als ich so darüber nachgedacht habe wie kann ein Treffen des Runden Tisch Lankwitz-Südende gelingen ohne sich zu treffen? Da kam mir die Idee wir treffen uns einfach „Virtuell“. So kann jeder in seinem Schutzraum bleiben und wir können uns trotzdem austauschen. Es ist dafür alles Vorbereitet. Das einzigste was Sie tun müssen ist sich bei dem Portal: DIscord an melden und von mir einen Link anfragen damit sie in den Chatraum des Runden Tisches reinkommen.

Der Runde Tisch tagt wie folgt;

Datum: 25.03.2020
Ort: das „grosse WWW“
Zeit: 18.30 – ca. 20.30 Uhr
Voraussetzungen: Internet und einen Zugang zu Discord

In diesem Video habe ich Ihnen versucht zu zeigen wie sie sich anmelden können und in den Raum für den Runden Tisch kommen.  Ich würde mich sehr freuen wenn viele Menschen aus Lankwitz-Südende diese Gelegenheit nutzen und sich beteiligen.

 

Wenn Sie noch Fragen haben oder gerne den Link haben möchten für den Discord dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf, über unser Kontaktformular

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Share Button

    RUnder Tisch im Oktober fällt leider aus

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wenn auch sehr kurzfristig muss ich den Runden Tisch Lankwitz-Südende leider aus gesundheitlichen Gründen absagen.
    Sollten Sie ein wichtiges Anliegen haben dann melden Sie sich bitte einfach bei mir. Kontakt
    Der nächste Runde Tisch Lankwitz-Südende findet statt:
    Datum: 27.11.2019
    Zeit: 18.30 – 20.30 Uhr
    Ort: KiJuFam Käseglocke
    Themen werden unter anderem sein:
    – Themen Planung 2020
    – Aktuelles aus dem Kiez
    Sollten Sie auch noch ein Thema haben dann bitte auch einfach eine Mail schreiben.
    Mit freundlichem Gruß
    Silvia Härtel
    Share Button

    U18 – Europawahl – Das Ergebnis

    Am Freitag, den 17.05.2019 war es soweit, die Kinder und Jugendlichen durften deutschlandweit  in 1184 Wahllokalen zur U18 Europawahl gehen. In Berlin alleine waren es 242 und in Steglitz-Zehlendorf 32. Auch in unserem Kiez gab es insgesamt 8 Wahllokale in Schulen und Jugendeinrichtungen. Vielerorts wurden im Vorfeld Projekte und Aktionstage Rund um das Thema EU, Europa, das Europäische Parlament, Parteien und Parteiprogramme und und und durchgeführt, sodass die Kinder und Jugendlichen gut vorbereitet waren auf diesen Tag. Und so haben die Kinder und Jugendlichen abgestimmt.

    Quelle: www.u18.org – Ergebniss nur Vorläufig. Ab dem 19.05. 2019 soll das Endergebnis feststehen

    Wie auch bei den Wahlen der Erwachsenen gab es eine U18-Wahlsendung mit den ersten Hochrechnungen und interessanten Gästen auf Alex – Berlin. Ein interessanter Beitrag, sehen Sie selbst:

    DIe U18- Wahl ist eine gute Möglichkeit die KInder und Jugendliche zu sensibilisieren für Politik, sich einmischen, zu hinterfragen und etwas zu bewegen. Die U18 Wahl findet immer zu jeder Bundes-, Landtags- und Europawahl statt. Wenn Sie mehr Informationen haben möchten dann schauen sie auf der Webseite: www.u18.org

     

    Share Button

    U18 – Europa Wahl 17. Mai 2019

    Es ist wieder soweit. Die Europawahl am 26. Mai steht vor der Tür. Neun Tage zuvor sind die Kinder und Jugendlichen dran bei der U18 Wahl. Was bei der U18 Wahl passiert haben die Kinder und Jugendlichen aus dem KiJuFam Käseglocke gemeinsam mit dem Kinder und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf anlässlich der Bundestagswahl in einen Legofilm zusammengestellt. Er ist genauso aktuell, weil die Wahlen haben ja immer den gleichen Ablauf. Schauen sie selbst:

    Weitere Informationen zur U18 Wahl und auch die Wahllokale in Ihrer Nähe finden sie unter:

    www.u18.org

    Viel Spaß beim anschauen!

    Share Button

    Einladung Runder Tisch April / Mai

    Es ist nicht der letzte Mittwoch in Monat und auch nicht der erste, genau genommen ist es der zweite. Warum das? Zum einen ist es Ostern gewesen und zum anderen die Ferien die zu dieser schon lange angekündigten Verschiebung führten. Nun aber genug Geschwafelt. Der nächste Runde Tisch findet wie angekündigt und besprochen am 8. Mai statt.

    Als Schwerpunktthema ist gewählt wie besprochen eine Wahrnehmungs-aufnahme verschiedener Menschen mit Blick auf den Platz vor der Lankwitz-Kirche und Umgebung. Warum? Der Platz ist mit all seinen Facetten immer wieder Thema am Runden Tisch aus den unterschiedlichsten Perspektiven, aus diesem Grund wurde verabredet das als Schwerpunktthema für den nächsten Runden Tisch zu machen. Es soll nicht darum gehen über Benutzergruppen zu hetzen, oder zu überlegen was für Sanktionen etc. noch gemacht werden können oder gemacht werden sollten. Es soll nur darum gehen zu schauen was ist auf dem Platz los, wer und wieviele Menschen treffen sich dort und und und.

    Es wäre schön wenn möglichst viele Menschen die einen Blick auf den Platz haben zum Runden Tisch kommen würden. Aus diesem Grund findet das Treffen auch sozusagen Vorort statt in der Dreifaltigkeitsgemeinde.

    Datum: 08. Mai 2019
    Zeit: 18.30 bis ca. 20.30 Uhr
    Ort: Dreifaltigkeitsgemeinde Lankwitz – Gemeindehaus

    Hier gehts zur Einladung und auch zum Protokoll des letzten Treffen.

     

    Share Button

    Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch Übersicht

    11 Thementische! Eine kleine Herausforderung. Wir möchten Ihnen nun nocheinmal hier alle Thementische im Überblick mit Zeiten präsentieren:

     

    Startzeit
    Endzeit
    Thema und Gast
    15.00
    16.00
    15.30
    16.30
    16.00
    17.00
    16.30
    17.30
    17.00
    18.00
    17.30
    18.30

    Nutzen Sie ihre Chance und kommen Sie vorbei zum Marktplatz der Ideen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den Kiez. Mischen Sie sich ein! Bringen Sie ihre Ideen ein! Kommen Sie vorbei!

    Kiezfest und Marktplatz der Ideen 2019
    1. Juni 2019 von 14.00 bis 19.00 Uhr
    im Rosengarten hinter
    dem KiJuFam Käseglocke
    Leonorenstr. 65
    12247 Berlin
    am S-Bahnhof Lankwitz

    Share Button

    Gäste des Marktplatz der Ideen stellen sich vor: Thementisch 11 – Alt und Jung <-> Jung und Alt – Start einer Projektidee!

    Man ist so alt wie man sich fühlt! Das sagt ein Sprichwort. Aber nun die Frage ab welchem Alter ist man „Alt“ und mit welchem Alter „Jung“. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt wer das 65 Lebensjahr vollendet hat ist alt. Aus der Sicht der Sozialpädagogen beginnt das „Alter“ mit dem Eintritt in die Rente, d.h. aktuell für nach 1967 geborene wäre das 67 Jahre. Aus wirtschaftlicher Sicht werden Arbeitnehmer bereits ab 40 Jahren als alt eingestuft. Wir denken es kommt auf die Perspektive an. Menschen in meinem Alter finde ich nicht alt, frage ich aber Menschen die 20 oder 30 Jahre jünger sind, werden sie mich für alt halten, ebenso wie ich Menschen “ alt“ finde die 30 Jahre älter sind als ich. Von daher würde ich es mit dem Sprichwort halten „Man ist so alt wie man sich fühlt“.

    Worum soll es den nun hier bei diesem Thementisch beim Marktplatz der Ideen gehen? Eine Stunde philosophieren über das Alter? – Nein. Die Idee entstand durch eine Bürgerin vom Runden Tisch Lankwitz-Südende. Der Gedanke war das z.B. ein junger Mensch mit einem älteren Menschen eine Partie Schach spielt oder man sich gemeinsam einen Film anschaut oder mit einander redet und so gemeinsam Zeit verbringt. Diese Idee birgt viele Möglichkeiten und genau darum soll es bei dem Thementisch gehen.

    Wir starten ein Projekt! An dem Thementisch soll es um die Sammlung von Ideen gehen, wie es gelingen kann und was es braucht, damit Menschen verschiedenen Alters sich treffen können und gemeinsam Zeit verbringen.

    Wie kann es gehen? Haben Sie eine Idee? Dann kommen Sie vorbei!

    Marktplatz der Ideen

    Thema: Alt und Jung <-> Jung und Alt – Start einer Projektidee
    Am 1. Juni 2019
    Zeit: 17.30 – 18.30 Uhr

    Kommen Sie vorbei und gestalten Sie mit uns gemeinsam unseren Kiez.

     

    Share Button

    Bericht vom Runden Tisch Lankwitz-Südende März 2019

    Am 27. März tagte der Runde Tisch Lankwitz Südende mit dem Schwerpunktthema Kiezplan für Senioren Teil 2. Es waren viele Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und Vertreter_innen von Politik, Verwaltung, Polizei und Ordnungsamt. Leider konnte das Schwerpunktthema nicht behandelt werden, da der Referent kurzfristig absagen musste. So wurde die Zeit genutzt über den aktuellen Stand der Gäste für den Marktplatz der Ideen und der Vorbereitungen für das Kiez-Fest. In der Nachlese der letzten Runden Tische gab es einige spannende Antworten die sie alle im Protokoll nachlesen können.

    Für den Marktplatz der Ideen ist es gelungen viele Interessante Gäste zu begeistern sodass es ein buntes Programm mit vielen spannenden Themen geben wird. Ab dem 1. April werden wir hier in einer besonderen Reihe ihnen alle Gäste, Themen und Aufgabenbereiche vorstellen. Bleiben Sie also dran.

    Unter dem Punkt „Aktuelles aus dem Kiez“ wurden verschiedene Themen angesprochen. Zum einen wurde über die Situation in dem Wendekreis und der Unterführung an der Lankwitz Kirche berichtet, wo sich immer wieder größere Gruppen von Jugendlichen und junge Erwachse treffen. Aus der Vergangenheit ist bekannt das dies sowie der Platz vor der Lankwitz-Kirche ein beliebter Treffpunkt ist. Es entstand an dieser Stelle der Gedanke das wir dieses Thema beim nächsten mal als Schwerpunktthema machen um ein gemeinsames Bild zu bekommen und Ideen zu entwickeln für eventuelle Lösungen.

    An dieser Stelle gab es den Hinweis das man auch über die Ordungsamts App (wir haben hier einen Erklärung der App bereits veröffentlicht) z.B. Alkoholisierte Jugendliche melden kann.

    Weitere Hinweise und Themen waren z.B. :

    • Eröffnung des MUF Leonorenstr. und damit verbunden ein Tag der offenen Tür am 4.4.2019 ab 17.30 Uhr. Die offizielle Einladung finden Sie hier
    • Die Verkehrsbelastung in den Nebenstraßen durch die Bauarbeiten in der Kaiser-Wilhelm-Straße
    • die Verkehrssituation am Steglitzer Damm Höhe S-Bahnhof Südende
    • Wildwuchs Bruchwitz / Schulstraße
    •  Seniorenforum 2019 am 11. Juni von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Zehlendorf

    Alles weitere und an der einen oder anderen Stelle ausführlicher können Sie im Protokoll nachlesen.

    Share Button

    Einladung zum Runden Tisch Lankwitz-Südende März 2019

    Schwupp schon wieder ist ein Monat um und der letzte Mittwoch im Monat ist da, und so auch der Termin für den Runden Tisch Lankwitz-Südende. Das Schwerpunktthema bei diesem Runden Tisch ist „Kiez-Plan für Senioren Teil 2“. Gemeinsam wollen wir alle schönen, wichtigen, weniger schöne und interessante Orte im Kiez aufzeigen in einem Kiezplan für Senioren. Er soll auch aufzeigen wo z.B. eine Bank oder eine öffentliche Toilette fehlt, oder ein Bordstein eine unüberwindbare Hürde darstellt. Sie haben die Möglichkeit daran mitzuwirken um diesen Plan für unseren Kiez zu erstellen.

    Sie haben zwei Möglichkeiten:
    1. Sie füllen den Plan in Ruhe zu Hause aus und bringen ihn zum nächsten Treffen mit. Die Karte und die Anleitung finden sie hier (komplett).

    2. Sie kommen zum Runden Tisch schon ein wenig früher und haben die Möglichkeit mit anderen zusammen ihre Orte in einen großen Plan einzutragen.

    Weitere Punkte sind wie bei jedem Runden Tisch „Aktuelles aus dem Kiez“ und der Aktuelle Stand von den Vorbereitungen des Kiez-Festes und dem Marktplatz der Ideen. Es ist ein voll gepackter Runder Tisch der spannend werden kann. Kommen sie vorbei und gestalten sie mit uns gemeinsam unseren Kiez.

    Datum: 27.03.2019
    Zeit: 18.30 Uhr (für das Eintragen in den Plan ist schon ab 18.00 Uhr Zeit)
    Ort: KiJuFam Käseglocke
    Leonorenstr. 65
    12247 Berlin

    Die Einladung, das Protokoll und die Karte haben wir für Sie hier als PDF hinterlegt.

    Share Button